Die Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf rüstet im Bereich Sanitätstechnik massiv auf. Unser Löschmeister des Sanitätsdienstes, Florian Freiberger, konnte in Kooperation mit einigen Betrieben zwei Defibrillatoren beschaffen, die jeweils einen Platz in den Sanitätsrucksäcken im RLF-A 2000 sowie im HLF 4 bekommen haben.
Diese können durch unsere Feuerwehrsanitäter bzw. Rettungs- und Notfallsanitäter bei gewissen medizinischen Notfällen wie z.B. Herz-Kreislauf-Stillständen eingesetzt werden, was eine ganz wesentliche Unterstützung im Rahmen solcher medizinischer Notfälle darstellt.
Daher sind wir ab sofort mit zwei solchen Geräten zusätzlich zu unserer feuerwehrtechnischen Sanitätsausrüstung unterwegs. Die beiden beschafften Geräte sind sogenannte „Laien – Defibrillatoren“, das heißt es müssen keinerlei besondere Vorkenntnisse vorhanden sein, um ein solches Gerät bedienen zu können. Unsere Kameradinnen und Kameraden werden natürlich speziell auf die Geräte geschult, aber auch Laien ohne Vorkenntnisse können mit diesen Geräte wichtige Akzente setzen, um Menschenleben zu retten.
Ein aufrichtiges Danke geht an Hotel Steirerhof mit ihren Geschäftsführern Gunda und Werner Unterweger, die einen Defibrillator zur Gänze gesponsert haben sowie KFZ Ertl Sebersdorf mit Geschäftsführer Hannes Ertl, die Raiffeisenbank Region Hartberg mit Frau Andrea Konrad sowie Styria Spa Resort Bad Waltersdorf mit Hoteldirektor Christian Altenhain, die die Kosten für das zweite Gerät übernommen haben. Ein herzliches Danke an dieser Stelle!

Am Foto abgebildet: Gunda und Werner Unterweger sowie eine Delegation der FF Bad Waltersdorf

Am Foto abgebildet: HBI Christian Neuhold, Hoteldirektor Christian Altenhain, Löschmeister des Sanitätsdienstes Florian Freiberger, Frau Andrea Konrad und OBI Josef Pferschy
Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei den unterstützenden Betrieben, Hotel Steirerhof, KFZ Ertl Sebersdorf, Raiffeisenbank Region Hartberg und Styria Spa Resort Bad Waltersdorf für die Unterstützung der Anschaffung zweier solcher Geräte – damit sind wir bestmöglich ausgestattet, um im Ernstfall die Bevölkerung unterstützen und möglicherweise Menschenleben retten zu können – Danke!