Posts Widget

Hochzeit unseres Kameraden Florian und seiner Katja / 30.09.2023

“Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich. – Hermann Hesse” Am Samstag, den 30.09.2023 gab es einen wunderschönen Grund für eine Ausrückung. Unser Kamerad OFM Florian Schmallegger ging mit seiner Katja den Bund der Ehe ein. Daher ließen wir es uns auch nicht nehmen, dem frisch getrauten Brautpaar Spalier zu stehen und ihnen zu ihrem Ja-Wort zu gratulieren. Liebe Katja, lieber Florian – die Kameradinnen und Kameraden der FF Bad Waltersdorf wünschen euch, dass das Band der Ehe euch beide so unzertrennbar verbindet, dass ihr alles Schwere zusammen tragt, alles Schöne miteinander teilt und die Liebe zueinander

Weiterlesen »

Einsatz T04 23.09.2023 / Pumparbeiten

Da das Semi-Finale der Tennis ATP Challenger Tour (Layjet Open), die gerade in Bad Waltersdorf stattfindet, sprichwörtlich “ins Wasser zu fallen” drohte, wurden wir mittels stillen Alarms durch Florian Steiermark zu Pumparbeiten in den Sportaktivpark Bad Waltersdorf alarmiert. Unverzüglich machten wir uns mit HLF 4, MZF und MTF sowie diversen Pumpen und Nasssaugern zum Einsatzort auf. Dort angetroffen, stand der Centercourt aufgrund der anherrschenden Regenfälle unter Wasser. MIttels des Einsatzes von Wasserschiebern, Nasssaugern und Tauchpumpen wurde der Platz so weit möglich von Wasser befreit, um ein Bespielen des Platzes am Nachmittag zu ermöglichen. Wir wünschen den Veranstaltern ein gutes Gelingen

Weiterlesen »

Einsatz B08 20.09.2023 / LKW – Brand

Am frühen Nachmittag wurden wir mittels Sirenenalarms durch Florian Steiermark zu einem Fahrzeugbrand auf die A2 in Fahrtrichtung Graz alarmiert. Unverzüglich machten wir uns mit HLF 4, RLF-A 2000 und MTF auf den Weg. Aus bislang unbekannter Ursache begann ein LKW am Rastplatz Hainersdorf zu brennen. Am Einsatzort angekommen, konnte bereits nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden, da die LKW – Lenker das Feuer mittels des Einsatzes von Feuerlöschern bereits erfolgreich bekämpfen konnten. Nach kurzer Sichtung sowie dem Binden ausgelaufener Flüssigkeit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen. Eingesetzt waren: HLF 4, RLF-A 2000, MTF mit 23

Weiterlesen »

Einsatz B06 15.09.2023 / Brandmeldeanlagenalarm

Kurz nach halb zehn Uhr Abends wurden wir mittels stillen Alarms durch Florian Steiermark (Pager / SMS) zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen örtlichen Hotelbetrieb gerufen. Am Einsatzort eingetroffen, konnte nach Begehung der Räumlichkeiten bereits nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden, da es sich anscheinend um einen Fehlalarm gehandelt hatte. Da das Team des aktuellen Meisters in der österreichischen Bundesliga, Red Bull Salzburg, gerade im Hotel nächtigte ließen wir es uns nicht nehmen, noch schnell ein paar Fotos mit Innenverteidiger Oumar Solet zu machen. Eingesetzt waren: HLF 4, RLF-A 2000, TMB-32 mit 18 Kameradinnen und Kameraden sowie weitere sieben Personen auf

Weiterlesen »

Freundschaftsfischen Feuerwehr vs. Rotes Kreuz / 09.09.2023

Am Samstag, den 09.09.2023 fand das zweite Fischen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waltersdorf gegen die Ortsstelle des Roten Kreuzes Bad Waltersdorf statt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung bei Kaiserwetter in der wunderschönen Anlage der Familie Lannerdorfer in Wagerberg. Gefischt wurde zweimal zwei Stunden mit einer Pause nach einer vorher durchgeführten Platzauslosung. Um die Chancen fair zu halten, wurden nach der Pause die Plätze entsprechend wieder durchgetauscht. Obwohl im Vordergrund der Spaß, der Zusammenhalt sowie die Kameradschaftspflege steht, ist jedoch ein kleiner Ansporn im Rahmen eines Wettbewerbs immer von Vorteil. So wurde entschieden, das Essen entsprechend des Fischerei – Ergebnisses auszuspielen, d.h.

Weiterlesen »

Einsatz B06 09.09.2023 / Brandmeldeanlagenalarm

Am frühen Vormittag wurden wir mittels stillen Alarms (Pager / SMS) durch Florian Steiermark zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einen örtlichen Hotelbetrieb im Ortsteil Wagerberg alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen, wurden wir bereits von Mitarbeitern des Betriebs empfangen. Angebranntes Kochgut konnte als Ursache ermittelt und damit die Sachlage rasch aufgeklärt werden. Nach einer Kontrolle der Örtlichkeiten sowie des ausgelösten Brandmelders konnten wir nach kurzer Zeit ins Feuerwehrhaus zurückkehren und die Einsatzbereitschaft herstellen. Eingesetzt waren: HLF4, RLF-A 2000, TMB-32, MZF und MTF mit 30 Kameradinnen und Kameraden

Weiterlesen »