Monatsübung 07.10.2022

Am Freitagabend, den 07.10.2022 fand die monatliche Übung unserer Feuerwehr statt. Übungsziel war Auffrischung bekannter Maßnahmen sowie das Beüben neu angeschaffter Gerätschaften. Im Stationsbetrieb wurden vier Themenbereiche beübt.

Die erste Station war die Erste Hilfe – Ausbildung durch unseren Sanitätsbeauftragten LM d. F. Florian Freiberger. Die FF Bad Waltersdorf verfügt über zwei der dzt. modernsten am Markt erhältlichen sogenannten „Laiendefibrillatoren – Lifepak CR2“, deren Einsatz inklusive Reanimationstechniken an einer Übungspuppe trainiert wurden. Die Anschaffung dieser Geräte war nur durch die Unterstützung von ortsansässigen Betrieben möglich (wir berichteten).

Auf der zweiten Station wurde durch unseren Zugskommandanten BM Christian Höfler der richtige und sichere Umgang mit Motorkettensägen sowie etwaige anfallende Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten besprochen.

Ziel der dritten Station, die durch unseren Kommandanten HBI Christian Neuhold betreut wurde, war der Umgang mit unserem neu angeschafften „Zieh-Fix“ Türöffnungssystem. Dieses ermöglicht eine rasche und schadensminimierende Öffnung von Türen durch Entfernen des Schließzylinders.

Auf der vierten Station, die von OBI Josef Pferschy geleitet wurde, wurde die richtige und sichere Abstützung von verunglückten Fahrzeugen mit unserem neu angeschafften Abstützsystem „Crash-Stay“ beübt. Dieses System ermöglicht es in kürzester Zeit Fahrzeuge abzusichern und die weiterführenden Rettungsmaßnahmen durchzuführen.

Den Abschluss stellte eine kleine gemeinsame Stärkung als kameradschaftspflegende Maßnahme dar.

Eingesetzt waren: 24 Kameradinnen und Kameraden