Im Einsatzfall zählt jede Sekunde. Um eine sichere, rasche und garantierte Alarmierung unserer Kameradinnen und Kameraden sicherzustellen, ist der herkömmliche “Sirenenalarm” oft nicht ausreichend. Je nach Aufenthaltsort, Wetterbedingungen u. ä. kann es durchaus vorkommen, dass der Sirenenalarm nicht immer zu hundert Prozent gehört werden kann. Des weiteren ist es natürlich auch für die Ortsbevölkerung von Bad Waltersdorf nicht immer angenehm, wenn durchschnittlich über hundert Mal im Jahr die Sirene zum Einsatz kommt.
Aus diesen Gründen heraus entschloss sich unsere Wehr, neue digitale persönliche Funkmeldeempfänger (umgangssprachlich oft auch “Pager”, “Piepser”, “persönliche Rufempfänger”, … genannt) anzuschaffen, da die alten analogen Geräte bereits in die Jahre gekommen sind. Diese stellen einerseits sicher, dass eine Alarmierung unserer Kameradinnen und Kameraden jederzeit erfolgt (auch in Örtlichkeiten, wo die Sirene nicht gehört wird, löst der Funkmeldeempfänger aus) und ermöglichen es uns außerdem, bei kleineren Tätigkeiten (z.B. Entfernung eines umgefallenen Baumes o. ä.), bei denen keine unmittelbare Gefahr im Verzug ist, einen sogenannten “stillen Alarm” auszulösen, bei denen die Kameradinnen und Kameraden ohne Auslösen der Feuerwehrsirene ins Feuerwehrhaus gerufen werden.

Da die Alarmierung der Feuerwehren in der Steiermark bis dato noch über ein analoges Netz läuft, wir aber am Stand der Technik bleiben möchten, entschieden wir uns für die Anschaffung von digitalen Funkmeldeempfängern der Fa. “Swissphone” sowie die Installation einer digitalen Pagerrufanlage bei uns im Feuerwehrhaus, die bis Inbetriebnahme des digitalen Alarmierungsnetzes des Landes Steiermark die Aufgaben für uns übernimmt.
Dreißig Kameradinnen und Kameraden konnten am Abend ihr personalisiertes Gerät der Type “s.QUAD X15” in Empfang nehmen und sind daher ab sofort bestens gerüstet wenn es wieder heißen sollte
“Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit”