Am Samstag, den 15.07.2023 fand unser traditionelles Feuerwehrfest unter dem Motto „Tag der Sicherheit“ statt. Nach tagelanger Vorbereitung konnten bei Kaiserwetter unzählige Gäste begrüßt werden.
Als Rahmenprogramm konnten sich die Besucher über verschiedenste Möglichkeiten zur Blackout– und Sicherheitsvorsorge informieren. So wurden z.B. vom Lagerhaus Wechselgau die neuesten Möglichkeiten zur Notstromversorgung präsentiert, die Fa. RUPO zeigte Sicherheitsfenster als Einbruchsschutz, die Fa. Makita führte verschiedenste Akkugeräte vor und Brandschutz Eibel präsentierte Hochwasserschutzmöglichkeiten für Privathäuser und ermöglichte zusätzlich die gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung von Feuerlöschern. Auch der Zivilschutzverband Steiermark informierte zu den jeweiligen Themen, und daneben wurde von Feuerwehrmitgliedern das Thema „Kochen ohne Strom“ als Alternativmöglichkeit für den Blackout – Fall vorgeführt.





Für unsere Kleinen fand ebenfalls ein umfangreiches Rahmenprogramm statt. So konnte neben zwei Hüpfburgen ein Kistenklettern absolviert werden, bei welchem unsere TMB 32 als Sicherungsmaßnahme eingesetzt wurde, und verschiedenste Geschicklichkeitsspiele ausprobiert werden. Ein herzliches Danke an dieser Stelle an unsere beiden Jugendbetreuer sowie unseren MRAS Beauftragten für die hervorragende Betreuung der kleinen Besucher! Des Weiteren brachte ein Zauberer die kleinen, aber auch großen Gäste mit seinen Kunststücken zum Staunen.









Zusätzlich präsentierten sowohl das Rote Kreuz der Ortsstelle Bad Waltersdorf als auch das Suchhundeteam Hartberg ihre Fahrzeuge und Ausrüstung und stellten in einer Vorführung ihr Können unter Beweis.






Um 16.00 Uhr wartete mit der Kinderverlosung ein erstes Highlight auf unsere Besucher. Gezogen von unseren kleinen Glücksengerl konnten die Gewinner ermittelt und Preise wie Bobbycars, Laufrad oder Unimog im Feuerwehrdesign bzw. der Hauptpreis, ein Trettraktor (gesponsert von der Firma LeGu Bau GmbH) übergeben werden.



Der eigentliche Höhepunkt unseres Festes wartete um 17.30 Uhr auf unsere Besucher. Nachdem unser Rüstfahrzeug RF, ein Mercedes Unimog Baujahr 1982, nach mehr als vier Jahrzehnten Dienst in unserer Feuerwehr bereits “in die Jahre” gekommen war und nicht mehr dem Stand der Technik entsprach entschieden wir uns dazu, das Fahrzeug bis in die Einzelteile zu zerlegen und von Grund auf neu aufzubauen bzw. Instand zu setzen. Neben der kompletten Befreiung sämtlicher Rahmen- bzw. Karosserieteile von Rost und der nachfolgenden Neulackierung wurde die komplette Elektrik erneuert, Bremsen und Motor auf Stand der Technik gebracht und vieles mehr. Unter dem Fahrzeugausschusses (BM Christian Höfler, OLM Dominik Kögl und OLM d. F. Karl Krebitz) entschieden wir uns dazu, das Fahrzeug als “Mehrzweckfahrzeug MZF” aufzubauen und weitere technische Neuerungen wie Rettungsgerätschaften, Beleuchtung und ähnliches zu integrieren.
Unter der Leitung unserer beiden Werkmeister “HK Industries Ltd.” HBI a. D. Karl Hörzer und HBM Gerhard Kögl, die gemeinsam mehr als 4000 Stunden aufgebrachten, wurden insgesamt fast 6000 Stunden in den Neuaufbau investiert. Die gesamten anfallenden Kosten wurden von der Wehrkasse bezahlt.
Bei der Feldmesse unter der Leitung von Feuerwehrkurat Mag. Maciej Trawka wurde das neu aufgebaute Fahrzeug, welches von jetzt an als Mehrzweckfahrzeug MZF geführt wird, gesegnet. Zahlreiche Ehrengäste, wie die Abgeordneten zum Steirischen Landtag Dr. Wolfgang Dolesch, Hubert Lang und Lukas Schnitzer, unser Bürgermeister und Hausherr Josef Hauptmann, Vizebürgermeister Herbert Ferstl BR Johann Hierzer, Abschnittskommandant ABI Siegfried Arbesleitner sowie Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber, konnten zu diesem Anlass begrüßt werden.




Die Segnung des Fahrzeuges wurde im Anschluss dazu genutzt, unseren Feuerwehrkameraden, die federführend am Neuaufbau unseres Mehrzweckfahrzeuges MZF beteiligt waren, sowie ihren Partnerinnen (für das Verständnis für die unzähligen geleisteten Stunden) zu danken und ihnen eine kleine Anerkennung für ihren Einsatz zukommen zu lassen – an dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke seitens aller Kameradinnen und Kameraden!





Mit dem Abspielen der steirischen Landeshymne wurde unser Mehrzweckfahrzeug MZF Bad Waltersdorf offiziell wieder in den Dienst gestellt.
Für die musikalische Umrahmung und Durchführung des anschließenden Dämmerschoppens sorgte, wie auch schon bei der Feldmesse, die Marktmusikkapelle Bad Waltersdorf – ein herzliches Danke dafür!

Mit der Ziehung unserer Hauptverlosung um 19.30 Uhr fand ein nächstes Highlight statt. Unzählige Preise in der Höhe von mehreren tausend Euro wurden, gezogen von unserem Glückskind, an die glücklichen Gewinner gebracht, die sich über Preise wie Ballongutscheine, Gutscheine für den Platzreifekurs am Golfplatz oder die Hauptpreise, einen Kubikmeter Holz, einen BBQ – Gasgrill bzw. den ersten Platz, ein Notstromaggregat, freuen konnten.



Mit der Liveband “Fourever” startete unser Abendprogramm, wo bei toller Musik, hervorragender Verpflegung, einer herrlich lauen Sommernacht und jeder Menge Spaß bei Tanz, Weinkost und Barbetrieb ein gelungenes Fest einen würdigen Abschluss fand.





Ein herzliches Danke gilt allen Kameradinnen und Kameraden sowie Helferinnen und Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waltersdorf, ohne die die Durchführung dieses Festes nicht möglich gewesen wäre.
Abschließend bedanken wir uns aber auch sehr herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die dieses Fest zu einem tollen Ereignis gemacht haben, sagen danke und freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim nächsten Fest der FF Bad Waltersdorf!