WICHTIGE INFO: Der betroffene Straßenabschnitt ist behördlich gesperrt, jegliche Art von Betretung bzw. Befahrung ist untersagt!!!
Kurz vor Mittag wurden wir mittels stillen Alarms durch Florian Steiermark zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Aufgrund der anherrschenden, starken Regenfälle kam es im Ortsteil von Waltersdorfberg zu einer Hangrutschung. Da die Asphaltdecke bereits gebrochen und um etwa 15 Zentimeter abgerutscht war, bestand unmittelbare Gefahr für die Anrainer bzw. die dort fahrenden Fahrzeuge.
Um ein weiteres Unterspülen der Straße zu Verhindern und die Gefahrenlage von der Bevölkerung abzuwenden, sperrten wir als erstes den Straßenabschnitt, bevor wir mit den Absicherungsmaßnahmen begannen. Unter Zuhilfenahme von Planen wurden die betroffenen Teilstücke abgedeckt, bevor mittels mehreren hundert Kilo Sandsäcken Barrieren aufgebaut wurden, die ein weiteres Unterspülen verhindern sollen, sowie die Planen in ihrer Lage fixierten.
Um für eine etwaige Verschlechterung gerüstet zu sein, wurden vorsorglich Vermessungen des bereits vorliegenden Schadens durchgeführt, um eine mögliche Verschlechterung ehestmöglich erkennen zu können. Es besteht derzeit keinerlei Gefahr für die Ortsbevölkerung, da der betroffene Straßenabschnitt regelmäßig von unseren Kameradinnen und Kameraden kontrolliert wird.
UPDATE des Einsatzes:
Auch in den Nachmittagsstunden wurde die Schadenslage von uns im 2 – Stunden – Takt überprüft, da auch der angrenzende Obstgarten zu rutschen begann, wurde auch der dortige Bereich mit Planen und Sandsäcken abgesichert. In den Abendstunden wurden die Örtlichkeiten gemeinsam mit Bürgermeister, Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Hartberg – Fürstenfeld sowie einem Geologen des geologischen Dienstes überprüft, und auf deren Anweisung hin eine Verrohrung des Wasserablaufs erstellt – ein herzliches Danke an dieser Stelle an das Lagerhaus Sebersdorf sowie die Mitarbeiter der Marktgemeinde Bad Waltersdorf.
Nachdem wir auch in den Nachtstunden alle zwei Stunden die Änderung der Hangrutschung kontrolliert hatten, besuchte in den Morgenstunden die Bezirkshauptfrau, Mag. Kerstin Raith – Schweighofer, gemeinsam mit dem Bürgermeister Sepp Hauptmann, die Örtlichkeiten.
Bis auf weiteres besteht keine Gefahr für die Zivilbevölkerung – allerdings hier nochmals der Hinweis, dass sämtliches Betreten und Befahren strengstens verboten ist!
Eingesetzt waren: HLF 4, RLF-A 2000, MTF, MZF mit Hochwasser – Schutzanhänger mit 27 Kameradinnen und Kameraden sowie weitere 18 Personen auf Bereitschaft im Feuerwehrhaus, Geologischer Dienst Land Steiermark, Vertreter der Bezirkshauptmannschaft, Mitarbeiter der Marktgemeinde Bad Waltersdorf



























