Am frühen Nachmittag wurden wir mittels Sirenenalarms zu einem Mähdrescherbrand in den Ortsteil Leitersdorf gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnten die hoch auflodernden Flammen gesichtet werden, und so wurden präventiv die Feuerwehren Sebersdorf und Bad Blumau nachalarmiert.
Am Einsatzort angekommen, trafen wir auf einen Mähdrescher, der bereits in Vollbrand stand, sowie auf den frisch gedroschenen Acker überzuspringen drohte. Unter schwerem Atemschutz begannen wir mit den Löscharbeiten, während die Wasserversorgung über eine Zubringleitung hergestellt wurde. Zusätzlich zu den eingesetzten Kräften, die Wasser mit den bereits vorhandenen Tanklöschfahrzeugen im Pendelverkehr beschafften, wurden die Wehren FF Bierbaum a. d. Safen sowie FF Fürstenfeld mit den beiden Großtanklöschfahrzeugen nachalarmiert, um die Wasserversorgung sicherstellen zu können.
Aufgrund der hohen Hitzeentwicklung war vor allem das Löschen des Brandes im Bereich der Vorderachse eine Herausforderung, da es dort immer wieder zur Neubildung von Flammen kam. Nachdem der Brand gelöscht werden konnte, wurde die Brandwache von der Mannschaft des HLF 4 Bad Waltersdorf gestellt.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit!
Eingesetzt waren: HLF 4, RLF-A und MTF mit 23 Kameradinnen und Kameraden, FF Sebersdorf, FF Bad Blumau, FF Bierbaum a. d. Safen, FF Fürstenfeld, Polizei, Rotes Kreuz































