400 Feuerwehrmitglieder duellierten sich beim ersten Bereichsfeuerwehrtag
Der erste Bereichsfeuerwehrtag samt Feuerwehrleistungsbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg wurde am Samstag, den 11.06.2022, in Bad Waltersdorf abgehalten. Über 400 Feuerwehrmitglieder und unzählige Schlachtenbummler folgten der Einladung des sportlichen Wettkampfes um die schnellsten Löschangriffszeiten. Perfekte Bewerbsbedingungen, optimale Gerätschaften auf allen Bahnen und eine vorbildliche Organisation wurden den Bewerbsgruppen aus zahlreichen Bundesländern geboten.
Der Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb wurde vom zuständigen Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Johann Hierzer, dem Bürgermeister Josef Hauptmann und Ortsfeuerwehrkommandant Christian Neuhold unter idealen Bewerbsbedingungen pünktlich um 13:00 Uhr eröffnet. Die Wetterlage änderte sich im Laufe des Nachmittags nicht und so konnten alle Durchgänge samt anschließendem Parallelbewerb ohne größere Verzögerungen durchgeführt werden. 38 Gruppen aus den Bereichen Hartberg, Weiz, Fürstenfeld, Deutschlandsberg und Feldbach stellten sich dem sportlichen Wettkampf, welcher auf dem Bewerbsplatz der FF Bad Waltersdorf ausgetragen wurde.
Delegiertensitzung im Kulturhaus in Bad Waltersdorf
Während der Bewerb samt Staffellauf durchgeführt wurde, fand unter der Leitung von Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Bgm. Thomas Gruber die Delegiertensitzung zum ersten Bereichsfeuerwehrtag 2022 im Kulturhaus in Bad Waltersdorf statt. Als Ehrengäste konnten unter anderem Landtagsabgeordneter Hubert Lang, die Leiterin des Sicherheitsreferates der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld Frau Mag. Kerstin Raith-Schweighofer und der Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Waltersdorf Josef Hauptmann willkommen geheißen werden. Weiters wohnten der Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter des Bezirkes Hartberg Heinz Froschauer, Bezirksrettungskommandant Reinhard Peinsipp, Oberbrandrat Gerald Derkitsch (Bereichsfeuerwehrkommandant BFV Fürstenfeld) sowie Oberbrandrat Johann Maier-Paar der Sitzung bei. Zahlreiche hohe Feuerwehroffiziere und Ehrendienstgrade folgten ebenfalls der Einladung. Ganz besonders freute es uns, dass Landesfeuerkommandant Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried unseren Bereichsfeuerwehrtag besuchte.
OBR Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber berichtete im Zuge seiner Ausführungen über aktuelle Themen aus dem Feuerwehrwesen. Weiters lud OBR Landesfeuerwehrrat Gruber alle sehr herzlich zum bevorstehenden Landesfeuerwehrtag ein und verwies darauf, dass der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg diesen in den kommenden Jahren austragen dürfe. Abschließend bedankte er sich bei allen anwesenden Feuerwehrmitgliedern, bei den Vertretern aus der Politik und den befreundeten Einsatzorganisationen für die hervorragende und professionelle Zusammenarbeit und wünscht für die Zukunft alles erdenklich Gute und unfallfreie Übungen sowie Einsätze.
Verdiente Feuerwehrmitglieder wurden geehrt
Im Anschluss an die Berichterstattung wurden verdiente Feuerwehrkameraden geehrt, befördert und ausgezeichnet. Das Verdienstzeichen in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark erhielt HBI Stefan Schorrer (FF Sebersdorf). Das Bronzene Verdienstkreuz für besondere Leistungen und hervorragende Verdienste auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens wurde an HBI Josef Wilfling (FF Wörth an der Lafnitz), das Verdienstkreuz in Silber an OBI a.D. Walter Craighero (FF Sebersdorf) und BR Johann Hierzer (FF Obertiefenbach) verliehen.
Siegerverkündigung am Bewerbsgelände in Bad Waltersdorf
Nach spannenden Löschangriffen samt Staffelläufen wurde im Anschluss an die Delegiertensitzung bzw. Vorführung des Cobra-Löschsystems und dem spannenden Parallelbewerb, bei welchem sich die schnellsten Wettkampfgruppen um den Sieg duellierten, die Siegerehrung abgehalten.
Im Zuge der Siegerehrung wurde HBI Christian Neuhold für seine Leistungen als Bewerter mit der Bewerterspange in Silber für mehr als zehnmalige Tätigkeit als Bewerter geehrt.
In der Klasse Bronze A (Bereich Hartberg) etablierte sich die FF Baumgarten zum Sieger vor den Mannschaften Schäffern und Schäffern 2. In der Klasse Silber A (Bereich Hartberg) siegte die FF Schäffern vor Baumgarten und Schäffern 2. Im Parallelbewerb, welcher vor zahlreichen Fans der Wettkampfgruppen und Schlachtenbummler durchgeführt wurde, krönte sich in der Königsdisziplin des Feuerwehrwettkampfes – Bronze A – die FF St. Kathrein/Hauenstein zum Sieger dieses prestigeprächtigen Löschangriffes. Platz zwei ging an die Kameraden aus Baumgarten, welche sich gegen Falkenstein (dritter Rang) durchsetzten.
Mit der Einholung der Bewerbsfahne samt anschließendem Abtreten der Bewerbsgruppen fand der Bereichsfeuerwehrtag samt Feuerwehrleistungsbewerb in Bad Waltersdorf ein würdiges Ende. Ein herzliches Danke gilt allen Kameradinnen und Kameraden sowie Helferinnen und Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waltersdorf für die mustergültige Durchführung der gesamten Veranstaltung!
Bericht und Fotos: FF Bad Waltersdorf
















































